Gesellschaftsspiele sind eine großartige Möglichkeit, Kinder spielerisch zu fördern und gleichzeitig gemeinsame Zeit mit der Familie oder Freunden zu genießen. Doch welches Spiel passt zu welchem Alter? Hier stelle ich dir einige tolle Empfehlungen vor, die Kinder begeistern und gleichzeitig ihre Kreativität, Logik oder Teamfähigkeit fördern.
Für Kinder ab 3 Jahren: Erste Spiele für kleine Entdecker
In diesem Alter stehen einfache Regeln und kurze Spielzeiten im Vordergrund. Spiele sollten bunt, interaktiv und leicht verständlich sein.
1. „Obstgarten“ (HABA)

Ein kooperatives Spiel, bei dem Kinder gemeinsam versuchen, das Obst zu ernten, bevor der Rabe alles wegnascht. Fördert Teamgeist, Farbenlernen und erstes strategisches Denken.
2. „Tempo, kleine Schnecke!“ (Ravensburger)

Hier kriechen bunte Holzschnecken um die Wette – ein tolles erstes Würfelspiel, das Farbenkenntnis und Geduld trainiert.
3. „Mein erster Spieleschatz“ (Ravensburger)

Eine Spielesammlung mit verschiedenen kleinen Spielen für den Einstieg in die Welt der Brettspiele. Perfekt für kurze Aufmerksamkeitsspannen.
Für Kinder ab 5 Jahren: Lustige Herausforderungen und erste Strategieelemente
Ab diesem Alter können Kinder einfache Regeln verstehen und beginnen, taktische Entscheidungen zu treffen.
1. „Lotti Karotti“ (Ravensburger)

Hasen hüpfen Richtung Karotte, doch plötzlich öffnen sich Löcher! Spannend, einfach und voller Überraschungen.
2. „Da ist der Wurm drin“ (Zoch)

Ein spannendes Wettrennen unter der Erde: Die Würmer graben sich voran, aber wer ist am schnellsten? Fördert das räumliche Vorstellungsvermögen.
3. „Kakerlakak“ (Ravensburger)

Eine batteriebetriebene Kakerlake wuselt durchs Spielfeld, und die Kinder müssen sie mit Besteckteilen in eine Falle lenken. Schnell, lustig und aufregend!
Für Kinder ab 7 Jahren: Strategie und Teamwork
Jetzt sind Kinder bereit für komplexere Spielmechaniken und längere Spielrunden.
1. „Drachenstark“ (HABA)
2. „Karuba Junior“ (HABA)

Ein kooperatives Legespiel, bei dem Kinder zusammen einen sicheren Weg durch den Dschungel finden müssen. Super für Teamarbeit!
3. „Catan Junior“ (Kosmos)

Die kindgerechte Version des Klassikers „Die Siedler von Catan“. Spieler sammeln Rohstoffe und bauen Piratenstützpunkte. Ein toller Einstieg ins strategische Spielen!
Für Kinder ab 10 Jahren: Taktik und Herausforderungen
Ältere Kinder lieben spannende Herausforderungen, bei denen sie sich messen und strategisch überlegen können.
1. „Carcassonne Junior“ (Hans im Glück)

Eine vereinfachte Version des Strategie-Klassikers „Carcassonne“, bei der Kinder spielerisch mit Legespiel-Mechaniken vertraut gemacht werden.
2. „Just One“ (Repos Production)

Ein kooperatives Ratespiel, bei dem die Gruppe zusammenarbeiten muss, um Begriffe zu erraten. Perfekt für gemeinsames Denken und Lachen!
3. „Azul“ (Next Move Games)

Ein wunderschönes Legespiel, bei dem Spieler Muster aus bunten Fliesen zusammenstellen müssen. Fördert logisches Denken und Kreativität.
Fazit
Gesellschaftsspiele für Kinder sind nicht nur ein toller Zeitvertreib, sondern fördern auch kognitive und soziale Fähigkeiten. Ob kooperativ oder gegeneinander, für jede Altersgruppe gibt es spannende Spiele, die Spaß und Lernen perfekt kombinieren.
Hast du schon eines dieser Spiele ausprobiert? Oder hast du noch weitere Empfehlungen? Schreib es gerne in die Kommentare!